Besuch bei der Mosca GmbH

Waldbrunn, 11. Dezember 2024 – Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Hohe Energiekosten, wachsende Bürokratie und eine komplexe Steuerlast bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund besuchte MdB Jens Brandenburg gemeinsam mit Vertretern der FDP Neckar-Odenwald die Mosca GmbH, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Umreifungstechnologie. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale des deutschen Mittelstands zu gewinnen.
Die Mosca GmbH mit Sitz in Waldbrunn ist ein Paradebeispiel für Innovation „Made in Germany“. Als global tätiger Mittelständler setzt Mosca auf modernste Technologie und nachhaltige Produktionsprozesse. Mit der gezielten Förderung von Ausbildung und dualen Studienplätzen investiert das Unternehmen intensiv in die junge Generation: Im kommenden Jahr starten 76 Auszubildende und Studierende ihre Karriere bei Mosca. Damit ist das Unternehmen nicht nur ein Vorzeigebetrieb im Neckar-Odenwald-Kreis, sondern auch ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft des deutschen Mittelstands.
Einblick in die Produktion und die Herausforderungen
Während des Rundgangs durch die Produktionshallen wurde deutlich, wie viel Wert das Unternehmen auf Sicherheit, ein gutes Arbeitsklima sowie energieeffiziente und ressourcenschonende Arbeitsweisen legt. Im Gespräch mit CEO Timo Mosca wurden jedoch auch die großen Herausforderungen für mittelständische Unternehmen in Deutschland deutlich.
„Die hohen Energiekosten in Deutschland sind eine erhebliche Belastung, insbesondere für energieintensive Prozesse wie unsere. Gleichzeitig erschwert uns die enorme Bürokratie, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und unser Tagesgeschäft effizient zu führen“, erklärte Timo Mosca.
Ein weiteres zentrales Thema war die steuerliche Belastung deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich. Hier sieht Mosca dringenden Handlungsbedarf, um Deutschland langfristig als Standort für innovative Unternehmen attraktiv zu halten. „Wenn wir weiterhin auf dem Weltmarkt erfolgreich sein wollen, brauchen wir eine veränderte Politik, die Innovation fördert, Hindernisse abbaut und den Mittelstand stärkt“, betonte Mosca.
Zukunftsperspektiven und Forderungen
Mit einem klaren Bekenntnis zu Forschung und Entwicklung sowie einem starken Fokus auf Nachwuchskräfte sieht die Mosca GmbH die Wirtschaftswende als dringend notwendig. So arbeitet das Unternehmen beispielsweise an neuen Technologien, der Ausbildung von Fachkräften und der Expansion an neue Standorte, unter anderem in Malaysia.
MdB Jens Brandenburg betonte bei dem Besuch die Bedeutung eines politischen Kurswechsels: „Die Gespräche und Einblicke bei Mosca haben einmal mehr gezeigt, wie dringend Deutschland eine Wirtschaftswende braucht. Es geht darum, unseren Wohlstand zu sichern, der auf unserem Mittelstand basiert. Wir müssen die Rahmenbedingungen für Unternehmen wie Mosca verbessern, damit sie ihre Stärken in Deutschland wieder voll ausspielen können.“
Fazit: Der Mittelstand als Schlüssel zur Wirtschaftswende
Abschließend wurde hervorgehoben, dass der Erfolg solcher Vorzeigebetriebe eng mit politischen Entscheidungen verknüpft ist. Nur durch einen konsequenten Abbau von Bürokratie, eine gerechtere Steuerpolitik und den Ausbau einer sicheren, bezahlbaren Energieversorgung kann der Mittelstand weiterhin als Rückgrat der deutschen Wirtschaft fungieren.
Mit dem Besuch bei der Mosca GmbH setzt die FDP Neckar-Odenwald ein starkes Zeichen für die notwendige wirtschaftspolitische Neuausrichtung – hin zu einer Zukunft, die Wohlstand und Innovation vereint.